a
MSD

Kommentare –

0

Kommentare- 

0

Die optimale Pflege für Ihre Kochmesser

So haben Sie lange Freude mit Ihren Kochmessern

Tipp 1

Bearbeiten Sie nur Produkte die für Ihr Messer bestimmt sind. Wir raten Ihnen davon ab, hochwertige Kochmesser zum Hacken für z.B. Knochen zu verwenden. Sie sind meist zur Schneide hin sehr dünn geschliffen und können dadurch einen erheblichen Schaden davon tragen.

Tipp 2

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Pflege der Messerschneide. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Messer vor jedem Arbeitsbeginn mit einen Wetzstahl abzuziehen, um eine gleichbleibende Schneidequalität zu erhalten. Ein Wetzstahl (ausgenommen ein Diamant oder Keramik bezogener Wetzstahl) schleift Ihr Messer nicht, er dient ausschließlich zum Begradigen der gekrümmten Schneide, die beim Gebrauch entstehen kann und so an Schärfe verliert. Für hochwertige Kochmesser aus Damast- oder Kohlenstoffstahl empfehlen wir ein regelmäßiges abziehen am Streichriemen, so halten sie für lange Zeit die rasiermesserscharfe Schärfe der Schneide bei.

Tipp 3

Reinigen Sie Ihre Messer niemals im Geschirrspüler, auch wenn Sie dafür gekennzeichnet sind. Geschirrspülmittel (Tabs), Säuren, Laugen und Salze erzeugen einen aggressiven, korrosiven Angriff auf den Stahl. Sie lassen das Metall rosten. Beim Spülen wird die feine Schneide immer poröser und breiter und wird dadurch sehr schnell stumpf. Das gilt übrigens auch für korrosionsfreie Messer. Die sind nicht ganz rostfrei, sondern nur rostträge. Die Reinigung eines Küchenmessers sollte immer unter fließendem Wasser, mit einem weichen Lappen und unter Verwendung eines milden Reinigungsmittels erfolgen. Ein anschließendes Trockenreiben darf hier ebenfalls nicht fehlen

Tipp 4

Bewahren Sie Ihre Messer nicht lose in Schubladen auf. Andere harte Gegenstände können sehr leicht die empfindliche Schneide beschädigen. Wir empfehlen dafür Messerblöcke oder Messer-Organizer.

Tipp 5

Verwenden Sie als Schneideunterlage Holz- oder Kunststoffbretter. Ein allzu harter Untergrund wie etwa Glas, Granit oder Marmor verursacht schnell stumpfe Klingen.

Schleiftipp

Professionelle Köche lassen Ihre Messer regelmäßig im Jahr schleifen, was im Normalgebrauch nicht nötig ist. Bringen Sie Ihre Messer 1 – 2 mal jährlich zum Schleifen in eine professionelle Schleiferei. Ein richtig geschliffenes Messer bleibt länger scharf, es schneidet glatt und Sie können es auch bei der richtigen Messerpflege länger scharf halten.

Tags:

MSD Schärfdienst u. Fachhandel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Das könnte Sie auch Interessieren

Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.