a
MSD

Kommentare –

0

Kommentare- 

0

Der richtige Umgang mit Schermaschinen

So pflegen Sie Ihre Schermaschinen richtig

Um Ihre Schermaschinen in einem qualitativ hochwertigen Zustand zu bewahren ist einiges zu beachten. Wir geben Ihnen Tipps, zur Aufbewahrung, der Pflege und dem täglichen Umgang mit einer Schermaschine.

Pflege und Ölen

Um den Kopf zu säubern müssen sie die Regulierungsschraube lösen. Nun können die Schneideplatten zur Seite gedrückt werden und die schmutzigen Stellen können mit einem Pinsel oder einem Tuch gereinigt werden. Sollte dabei eine Schneideplatte herausfallen, müssen Sie die Schrauben lösen und alle Teile wieder neu zusammensetzen. Anschließend wird die obere und die untere Schneideplatte leicht mit einem Spezialöl für Schermesser eingeölt. Wir empfehlen Ihnen die Scherköpfe dann zu ölen, wenn die Maschine gerade läuft. Dann tröpfeln Sie in die Mitte und auf den beiden Seiten des Scherkopfes einen Tropfen des Öls, lassen Sie dabei die Maschine noch einige Sekunden laufen, bestenfalls so, dass auch das überschüssige Öl an den Scherplatten heruntertropfen kann.

Allgemeine Tipps

  • Wenn Sie die Maschine regelmäßig benutzen, ist es wichtig in Abständen von einigen Tagen den Scherkopf bzw. Scherplatten auseinander zu nehmen und mit einem weichen Tuch oder Pinsel zu reinigen. Da der Scherkopf nur dann ordentlich schneiden kann, wenn sich keine Haare zwischen den Schneideplatten befinden.
  • Nach dem Reinigen sind die Scherköpfe wie oben beschrieben leicht einzuölen.
  • Um die Schnitthaltigkeit zu verlängern, sind Verunreinigungen im Haar zu entfernen. Bei der Schur von Tieren empfehlen wir das Tier gründlich auszukämmen und verfilzte Stellen gut zu lockern. Bei Schnitthöhen ab 9 mm ist dies unverzichtbar.
  • Um Rost oder Flugrost zu vermeiden sollten Sie die Schermesser trocken und sauber aufbewahren.  

Schnittprüfung, wie scharf ist der Scherkopf noch?

Um die Qualität des Schnittes zu überprüfen, nehmen Sie einen 1-2mm starken Wollfaden. Dieser Wollfaden wird links, rechts und in der Mitte in die Zahnung eingelegt. Fällt beim Wollfaden der untere Teil ab, dann ist der
Schnitt optimal. Bleibt der Faden an einigen kleinen Fasern hängen, können Sie durch geringes drehen der Regulierungsschraube, um eine 1/4 Umdrehung, die Schnittfähigkeit verbessern. Sollte dies nicht helfen, ist das
Aufsuchen einer professionellen Schleiffirma zu empfehlen.

MSD Schärfdienst u. Fachhandel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Das könnte Sie auch Interessieren

Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.